Licht im Raum
In einem Smarthome ist das Licht bzw. die Lichtsteuerung eine zentrale Aufgabe. Aber auch bei der raumakustischen Ertüchtigung und Planung ist das Licht im Grunde immer involviert. In den notwendigen Verkleidungen und abgehängten Deckenbereichen entstehen ein Installationsnischen für Einbauleuchten und Licht-Vouten - und auch wieder Einbaulautsprecher. Wie die Akustik kann auch das Licht simuliert werden um vorab einen Eindruck zum Raumcharakter zu erhalten.
Das perfekte Licht >
- ist einfach zu bedienen mit oder ohne Smarthome-Steuerung
- ist dimmbar per DALI / KNX / UV-Dimmer
- hat eine gute Farbwiedergabe RA 80/90 oder besser
- ist blendfrei mit guter Brillanz für gute Kontraste
- hat variablen Weißtöne (tunable white)
- dekorative Beleuchtung erfolgt im RGBWW Spektrum
- Sehkomfort und Wohlbefinden bei Tätigkeit und Freizeit
Ich helfe Ihnen bei der Produktwahl eines Lichtkonzepts, das passend zur Architektur und Einbausituation / Möglichkeiten . Eine Planung die Produkte enthält, die nachhaltig von hohe Qualität renommierter Leuchten-Hersteller sind. Bei der Planung berücksichtige ich das dekorative und das funktionelle Licht.
Beim funktionalen Licht geht es um die richtige Beleuchtungsstärke und um die Qualität des Lichts. Außerdem ist die Steuerung wichtig. Es gibt Regeln für den Zweckbau und die gewerbliche Nutzung. Diese Regeln sind aber auch für Wohnhäuser nützlich. Seit 2021 ist das Homeoffice auch Teil der Arbeitsstättenrichtlinien. Die 500 Lux auf dem Schreibtisch sind nachweislich vorab simulierbar. Das Licht muss für den Bildschirm bzw. Computerarbeitsplätze blendfrei bzw. reflexionsarm sein. Ich möchte eine sehr gute Farbwiedergabe und eine Erfahrung von Ra 90+ (CRI) für Haupträume und Ra 80 für Nebenräume. Mit einem guten Vorschaltgerät/Netzteil flackert es nicht, was bei sensiblen Menschen Kopfschmerzen oder Unbehagen verursachen kann.
Lichtsimulation eines Heimkinoraums.
Die Fehlfarbendarstellung hilft bei der Beurteilung des Leuchtdichtenverlaufs.
Das Licht bzw. die Leuchte selber haben auch einen dekorativen Charakter...
... und können wie im oben gezeigten Foto sogar unter Denkmalschutz stehen. Trotzdem sollte der Raum Lichttechnisch auf aktuelle Anforderungen gebracht werden. Mit zusätzlichen Leuchten als Down Lights sowie passenden Wandleuchten konnten die Anforderungen erreicht werden. So das die "rustikalen" Lüster nicht mehr primär mit der Raumausleuchtung überfordert sind.